Mehrere Duos unserer Universität entwickelten Lösungen für die Weiterentwicklung von Café Ada. Am Ende, war der Entwurf von Patricia Keck und Alicia Hachmann am stärksten. Zusammen in einem interdisziplinären Team mit über 70 Studenten und Professoren entwickeln wir diesen Entwurf weiter. Er wird unsere Einreichung für den SDE21.
Lernt unsere Entwürfe kennen:

↳Draft: Diversity
Students | Alex Kinzel |
Lena Hille |
Ein vielfältiges, farbenfrohes Konzept, welches Menschen zusammenbringt: bezahlbares Wohnen in einem modernen modularen Holzgebäude kombiniert mit einem Dachgarten der Zukunft. Die Bewohner können nachhaltig Fische züchten und sich an verschiedenen Orten treffen.

↳Draft: Climate Envelope 1
Students | Sonja Cieslinski |
Andrea Weiner |
Parallele Module auf drei Etagen sind im Innenraum über eine Hängetreppe zugänglich. Das Gebäude ist von einer Klimahülle umgeben. Das Dach besteht aus teilweise zu öffnenden, monokristallinen Glas-Glas-Modulen. Im Inneren des angrenzenden Gebäudes befindet sich eine grüne Brandmauer.

↳Draft: Social
Students | Kim Krall |
Moritz Munkel |
Zwei einheitliche Module sind übereinander gestapelt. Durch Versatz und Rotation werden Räume und öffentliche Bereiche geschaffen. Ziel ist es, ein soziales Gefüge zwischen den Nachbarn jenseits des individuellen Lebensraums zu schaffen.

↳Draft: Climate Envelope 2
Students | Georgina Hogrefe |
Maren Leyendecker |
Eine Klimahülle umhüllt das Gebäude. Die Hülle wird durch Holzbalken gerastert und kann je nach Bedarf durch vertikale Glaslatten geöffnet und geschlossen werden. Der Vielfalt der Bewohner sind keine Grenzen gesetzt, da es sowohl Einzel- als auch Doppelmodule gibt, die für fast alle Arten von Bewohnern geeignet sind.

↳Draft: Coexistence
Students | Jana Bauer |
Isabell Szonn |
Mini-Module mit unterschiedlichen Anordnungen pro Etage schaffen aufregende Räume, die gemeinsam innerhalb der Klimahülle genutzt werden können. Großzügige Gemeinschaftsküchen, Sport- und Arbeitsbereiche fördern ein stärkeres Zusammenleben in der Nachbarschaft.

↳Draft: Community
Students | Isabella Emonds |
Nina Sohnemann |
Eine Dachterrasse, viel Platz für die Gemeinschaft und barrierefreie Wohnungen bilden die Basis für eine starke Gemeinschaft im Haus. Die Apartments bieten die notwendige Privatsphäre.

↳ Chosen Draft: Climate Shell
Students | Patricia Keck |
Alicia Hachmann |
Siebzehn Module sind so gestapelt, dass fünfzehn Wohnungen für Bewohner aller Altersgruppen sowie Gemeinschaftsräume geschaffen werden. Die Bewohner können auf der Dachterrasse zusammenkommen und ihr eigenes Gemüse pflanzen.
This ist der Entwurf, den wir weiterentwickeln. Mehr Informationen in unserem Konzept.